Monat: November 2024

  • DIES & DAS Dezember 2024

    DIES & DAS Dezember 2024

    Hier publizieren wir die Texte aus dem Monatspiegel – erschienen in Monatspiegel Dezember 2024

    Tanz-Workshop „Tanz dich frei!“

    Mo., 09.12., 19 – 21 Uhr, Gemeindehaus Friedenskirche, Tauberstr. 8, Weiherfeld.
    Nach dem großen Erfolg mit 20 Teilnehmer/n/innen im letzten Workshop, lädt Isabel Schmidt nun zu ihrem inzwischen 4. Tanz-Workshop ein: Bewegung und Tanz zu Musik aus den Anden mit Elementen peruanischer Folklore und LiveMusik von Wilder Orihuela. Dieses Mal auch mit Vorführung von peruanischen Tänzen. Bitte bequeme Kleidung und leichte Schuhe
    oder Schläppchen mitbringen. Unkostenbeitrag auf freiwilliger Basis. Kontakt für Fragen und Anmeldung:
    Isabel Schmidt, info@gruenes-haus.org

    Adventsfenster

    Mi., 11.12., 18 Uhr: Das Projekt Grünes Haus
    nimmt zusammen mit dem Stadtkloster-Team
    auf dem Kirchplatz St. Franziskus an der Adventsfenster-Aktion des Stadtteils teil. Neben
    einem beleuchteten Türbild, Musik und Gesang
    wird es Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck
    geben. Gerne auch weitersagen. Wir freuen uns
    auf alle, die vorbeischauen und ein wenig verweilen. Bitte Tasse mitbringen.

    Rückblick

    Über das Projekttreffen von Ende Oktober und die daraus entstandenen Ideen für 2025 berichten wir in der nächsten Ausgabe des Monatsspiegels. Kontakt: Norbert Schenk,
    Info-Team Grünes Haus, info@gruenes-haus.org

  • DIES & DAS November 2024

    DIES & DAS November 2024

    Hier publizieren wir die Texte aus dem Monatspiegel – erschienen in Monatspiegel November 2024

    Rückblick auf „Weiherfeld-Dammerstock spielt und speist“

    Am Sa., 21. Sept. 2024, verwandelte sich ein Straßenabschnitt von „Rechts der Alb“ in einen lebendigen Treffpunkt für die Stadtteilbewohner.
    Die Veranstaltung bot den Bewohner/innen die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben, Nachbarn kennenzulernen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu verbringen.

    Bunte Spielstraße im Herzen des
    Stadtteils

    Im Rahmen von „Karlsruhe spielt“ wurde von 12 – 16 Uhr eine kreative Spielstraße organisiert, die vor allem Kinder aus der Nachbarschaft ansprach. Das größte Kreidebild, das WeiherfeldDammerstock je gesehen hat, wurde mit viel Enthusiasmus und bunten Farben erschaffen und von oben dokumentiert. Außerdem sorgten ein Fußball-Parcours, mehrere Kunst- und Kreativangebote, eine Schokokussmaschine und Kinderschminken und für jede Menge Spaß und Abwechslung.

    Festliches Stadtteil-Straßen-Dinner

    In spätsommerlichem Ambiente konnten mehr als 130 Bewohner des Stadtteils abends ihre selbst mitgebrachten Köstlichkeiten und frisch gebackenes Stadtteilbrot an einer festlich gedeckten „Langen Tafel“ teilen. Das Dinner wurde so gut angenommen, dass spontan weitere Tische hinzugestellt sowie Picknickdecken auf dem Grünstreifen am Straßenrand ausgebreitet wurden.

    Unterstützung und Organisation

    Die Veranstaltung wurde vom Projekt Grünes Haus organisiert und unterstützt durch den Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock, durch die Gemeinde Alb-Südwest St. Nikolaus, die Friedensgemeinde, die KJG Rüppur und die Jugend St. Franziskus sowie Floralive, Kühners Wirtshaus, Gerstäcker und Eis-Schätzle u.v.w. freundliche Unterstützer/innen.
    Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten und auf noch mehr engagierte Helfer/innen, die dazu beitragen, dass Aktionen
    wie diese auf ehrenamtlicher Basis im Stadtteil stattfinden können!